Gewinnspiele sind ein bewährtes Mittel, um Kunden zu aktivieren, Leads zu generieren und deine Marke zu stärken. Doch hast du dich schon einmal gefragt, wie du aus deinem Budget das Maximum herausholen kannst? Hier kommt die finanzielle Preisgeldabsicherung ins Spiel: Statt nur einen Preis im Wert deines Budgets anzubieten, kannst du Gewinne im zehnfachen Wert ausloben – und dabei das Risiko kontrollieren. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Lass uns das genauer betrachten.
Der Unterschied: Abgesichertes vs. nicht abgesichertes Gewinnspiel
Stellen wir uns zwei Szenarien vor: Du hast ein Budget von 25.000 € für ein Gewinnspiel.
- Nicht abgesichertes Gewinnspiel: Du setzt das gesamte Budget in die Preise und verlost beispielsweise ein Auto im Wert von 25.000 €.
- Abgesichertes Gewinnspiel: Du nutzt dein Budget, um eine Gewinnspielabsicherung abzuschließen. Damit kannst du Preise im Wert von bis zu 250.000 € ausloben – also zum Beispiel 10 Autos statt nur einem.
Die Hebelwirkung der Absicherung
Durch eine Gewinnspielabsicherung kannst du deine Attraktivität enorm steigern. Warum? Weil Menschen auf große Gewinne anspringen. Der Unterschied zwischen "Gewinne ein Auto!" und "Gewinne eines von 10 Autos!" ist riesig. Die Wahrnehmung der Gewinnchance steigt drastisch, selbst wenn die realen Chancen dieselben bleiben.
Das funktioniert, weil die finanzielle Absicherung auf mathematischen Wahrscheinlichkeiten basiert: Nicht jeder Teilnehmer gewinnt automatisch, sondern nur, wenn ein bestimmtes mathematisches Ereignis eintritt (z. B. ein bestimmter Code wird gezogen oder eine vordefinierte Bedingung wird erfüllt). Damit kannst du große Preise bewerben, ohne das volle Risiko zu tragen.
Vorteile eines abgesicherten Gewinnspiels
- Bis zu 10-fache Attraktivität: Du kannst größere Preise ausloben, ohne dein Budget zu erhöhen.
- Mehr Teilnehmer & Leads: Die größere Gewinnchance zieht mehr Menschen an und erhöht die Teilnahmequote.
- Kalkulierbares Risiko: Du weißt genau, was dich das Gewinnspiel kostet, unabhängig davon, ob es Gewinner gibt oder nicht.
- Image-Gewinn: Ein spektakuläres Gewinnspiel macht deine Marke bekannter und sorgt für mehr mediale Aufmerksamkeit.
Gibt es bei einem finanziell abgesicherten Gewinnspiel immer Gewinner?
Nein, das kommt auf die gewählte Mechanik an. Bei vielen abgesicherten Gewinnspielen gibt es nur dann Gewinner, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt (z. B. der vorher festgelegte Gewinncode wird richtig getippt). Falls niemand dieses Ereignis trifft, gibt es zwar keinen Hauptgewinner, aber du hast dennoch eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne durchgeführt. Zusätzlich kann man einige garantierte Streugewinne einbinden, um sicherzustellen, dass es auf jeden Fall Gewinner gibt. So kombiniert man das Beste aus beiden Welten: die Spannung eines großen Hauptgewinns mit garantierten kleineren Preisen für eine höhere Teilnehmerzufriedenheit.
Fazit: Absichern lohnt sich!
Wenn du möchtest, dass dein Gewinnspiel nicht nur Teilnehmer anzieht, sondern auch maximalen Impact generiert, ist eine Preisgeldabsicherung die beste Wahl. Warum sich mit einem Auto zufriedengeben, wenn du 10 Autos als Preise bewerben kannst? Die Wahrscheinlichkeit sorgt dafür, dass du das Risiko kontrollierst, während die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe steigt. Lass dir die Chance nicht entgehen, dein Marketingbudget smarter einzusetzen!
Hast du Fragen oder möchtest du dein nächstes Gewinnspiel absichern? Wir beraten dich gerne!
Kommentar schreiben